Die "FÜR IMMER" STORY
Vom Heiratsantrag zum Facebook-Hit
Robin Henderson hat mit seinem Song „Für Immer“ nicht nur seine mittlerweile angetraute Ehefrau Franzi überzeugt seinen Heiratsantrag anzunehmen, auch die komplette Facebook-Gemeinde stand Kopf - lobte das Video zu seinem Antrag in den höchsten Tönen, teilte und kommentierte was das Zeug hielt.
Der bis dahin noch völlig unbekannte Sänger und Songwriter aus Stuttgart hat innerhalb von wenigen Wochen mehr als 10 Millionen Aufrufe auf sein Video erzielt, in dem er seiner Freundin einen Heiratsantrag macht.
Hierfür hat er ihr einen eigenen Song geschrieben und die gesamte Familie, Verwandte und Freunde eingeladen bei dem Heiratsantrag mitzuwirken. In einem Stuttgarter Einkaufszentrum versammelten sich alle, um ihr einen wahrhaft unvergesslichen Moment zu bereiten.
Zu Beginn des Videos wird sie vom ebenfalls eingeweihten Sicherheitsdienst der Einkaufszentrums des Diebstahls bezichtigt - sie solle dem Sicherheitsbeamten folgen. Völlig verwirrt trifft sie auf zwei Freundinnen und versucht denen die unangenehme Situation zu erklären. Aber selbstverständlich sind die beiden ebenfalls involviert und verkünden der nun noch stärker verwirrten Franzi, man würde heute den schönsten Tag ihres Lebens feiern.
Als der Song losgeht, begreift Franzi plötzlich, dass offensichtlich ihr musikalischer Freund hinter der Aktion steckt und kann ihre Emotionen nicht länger zurückhalten.
Ein bewegender Heiratsantrag, unglaublich rührend umgesetzt und so emotional, dass es fast unmöglich ist, die eigenen Tränen zurückzuhalten. Das beweisen auch einige Hunderttausend Klicks und die durchweg positiven Reaktionen, die das Video mittlerweile auch auf YouTube bekommen hat - der Grundstein von Robins YouTube Karriere.
Überwältigt von den unzähligen Reaktionen entscheidet Robin schließlich, den Song in einem professionellen Tonstudio aufzunehmen und zu veröffentlichen.
Seitdem überschlagen sich die Ereignisse, der Song steigt direkt in die Top10 der iTunes Schlagercharts ein und läuft selbst bei großen Radiosendern wie SWR4 und Radio NRW in der Rotation.
Auf Spotify hat Robin mittlerweile knapp 20.000 monatliche Hörer, sein YouTube-Kanal wächst stetig und auch ohne großes Plattenlabel im Hintergrund steigen fast alle seine Veröffentlichungen in die Charts ein.
Momentan gibt er europaweit Konzerte und ist, wann immer seine Zeit es zulässt, im Tonstudio mit der Fertigstellung seines Debütalbums beschäftigt.